SommerFerienSpaß mit Let's Line 2025

17.09.2025

Kids-Linedance in den Ferien


Lindy Shuffle war unser erster Tanz beim SommerFerienSpaß „Tanzen, Tanzen, Tanzen“. Wir starteten im Juli, direkt zu Beginn der Ferien. Der Tanz bot Spaß beim Lernen der ersten Grundschritte im Linedance. 


Zunächst übten die 11 anwesenden Kinder den Tanz in Reihe. Direkt anschließend tanzten sie ihn im Konter. So flitzten sie durch die Lücken der gegenüberliegenden Reihe und stampften nach der Drehung mit Freude auf den Boden. 


Nach der verdienten Trinkpause übten die Kids die Schrittfolge von Sunshine. Einem netten Beginnertanz, bei dem sie die bereits gelernten Schritte wieder anwenden konnten. Diese Mal wechselten die kleinen Tänzerinnen und Tänzer schon die Wände, an denen die Schritte von Neuem begannen.


Mit Butterbrezeln gestärkt ging es an den diesjährigen Flashmob Tanz. Wie kleine Profis nutzen die Kinder die bekannten Schritte, hüpften und schwangen die Hüfte.


Wenn es Luftballone regnet war der erste Tanz beim SommerFerienSpaß „Springen, Hüpfen, Tanzen“. Dieses Tanzangebot Anfang September bot einen beschwingten Abschluss von den Ferien. Bei dem Kindertanz folgten die 9 Kinder den Bewegungen, welche im Lied besungen werden.


Ein gelungener Einstieg, bevor mit Bob!, dem aktuellen Kindertanz der World of Dance Masters (WDM), gesprungen, gehüpft und geklatscht wurde.


Es folgte Magic auf das Lied 24K Magic by Kidz, dem Tanz für die Kids-Challenge bei der World of Country Dance Federation. Ähnliche Schritte wie zuvor machten das Lernen leicht.


Stand by me, dem Flashmob Tanz von 2024, zeigte den Kindern, dass sie auch beim Flashmob im nächsten Jahr mittanzen könnten. Das wird ein Spaß!


Mit dem Lied „Wer hat an der Uhr gedreht“ endete unsere gemeinsame Zeit. Nach dem SommerFerienSpaß ist vor dem SommerFerienSpaß gemäß ...Heute ist nicht alle Tage. Ich komme wieder, keine Frage, freuen wir uns schon auf das nächste Jahr.

 



Kids von "Springen, Hüpfen, Tanzen"


für Let’s Line
Ingeborg Sturm

Open Air Linedance in den Ferien

17.09.2025

Open Air Linedance in den Sommerferien


Die Sommerferien sind vorbei und die Let’s Line Tänzerinnen blicken auf ein Tanzen im Freien zurück. Jeden Sonntag fanden sich einige zusammen und fuhren gemeinsam nach Nagold. Warum das?


Im Rahmen von Spaß und Sport bietet Nagold im Stadtpark Kleb auf dem Boysen Forum sonntags von 11-12 Uhr kostenlos Linedance im Freien an. Bei Sonnenschein, geschützt unter Bäumen, tanzte eine immer größer werdende Gruppe auf der Wiese - ein besonderes Erlebnis.


Meist wurden die Tänze, nach einer humorvollen Einführung, mehrfach zu unterschiedlichen Liedern getanzt. Radfahrer auf ihrer Strecke, um Kilometer zu machen, Eltern mit Kinderwagen, Paare auf dem Weg zum Freibad, oder einfach nur Spaziergänger, wurden darauf aufmerksam. Immer häufiger gesellte sich der eine oder andere Zaungast zur tanzenden Gruppe mit dazu.


Getanzt wurden Tänze auf dem Niveau von Beginnern. Teilweise vereinfachte die Teacherin die Schritte so, dass man auch ohne jegliche Linedance Erfahrung Spaß haben konnte. Nicht nur Tänze in Reihe, sondern auch im Kreis und im Konter erlebte das grüne Paradies. Dabei machte sich ein Dauerlächeln bei Vielen breit.


Beglückt und beschwingt schlenderte die Let’s Line Gruppe im Anschluss an der Nagold entlang. Ein lukullisches Mittagessen krönte das Ferienfeeling. Open Air Linedance – eine Möglichkeit, die abstinente Trainingszeit mit Tanzen zu bereichern.


Einen Wermutstropfen hat es dennoch. Die Dauer der Anfahrt ist für manche ein Stolperstein. Wie wäre es, wenn wir in unserer bezaubernden Gegend eine beschattete Wiese fänden, mit der Option, anschließend auch einen Gaumenschmaus erleben zu können? Könnten zudem Passanten einfach mitmachen, wäre das ein tolles Add-On.


Wer hat eine Idee? Gerne melden unter linedance@tsv-simmozheim.de.

 

für Let’s Line von
Ingeborg Sturm

DTSA - 2024

11.10.2024

Krönung des Jahres


Um diesem Linedancejahr die Krone aufzusetzten, trafen sich Tänzerinnen der Let's Line Gruppen, um ein Tanzsportabzeichen abzulegen. Die Schulturnhalle bot am Sonntag 10.11. einen würdigen Rahmen dafür. Intensive Übungsstunden nutzten die Let's Linerinnen, um Schrittfolgen fließend aneinander zu reihen. Übergänge wurden bewusst in den Blick genommen, Drehungen tanztechnisch hinterfragt. Diese Aufgabe bringt Spannung in den Tanzalltag. Wie von alleine hebt sich das tänzerische Niveau. 

Der DTSA Prüfer hat die Tanzabzeichen Bronze (2x), Silber (12x) und Brillant (2x) abgenommen. Alle haben brilliert. Je nach Level standen 3 bis 6 Pflichttänze in unterschiedlichen Genres auf dem Programm. Die Bronzetänze deckten Rumba, Walzer und Swingdance ab. Bei Silber gesellte sich ein Countrydance mit Sambarhythmen und ein Tanz im Funky Style dazu. Brillant komplettiert mit einem Tango die Auswahl der unterschiedlichen Tanzformen.

Auch wenn man sich mal verhaspelt, war das überhaupt kein Problem. Wir beherrschen es wirklich gut, nach dem Rausfallen schnell wieder Reinzufallen. Nahezu noch vor dem nächsten Schritt verschwand die persönliche Tanz-Variante und es ging in Rhythmus und Bewegung der vorgesehenen Choreographie weiter.

Anerkennender Applaus erklang von den Zuschauern nach dem letzten Tanz jeder Gruppe. Nachdem die Tänzerinnen ihr Können unter Beweis gestellt hatten, hielt es niemand mehr auf den Bänken. Alle strömten zum gemeinsamen Abtanzen auf die Tanzfläche. Mit dem Tanz Mamma Maria fiel dieses Jahr die Wahl auf einen Tanz, der
bereits 2011 den Crystal Boot Award im Niveau Absolut Beginner gewonnen hatte. Er ist zeitlos, erfreut die Tanzenden durch eine nette Schrittfolge, die locker vom Fuß weg läuft. Er kann in Varianten getanzt werden. Auch auf das schwungvolle Lied Mamacita macht er einfach Spaß.

Urkunde und Anstecknadel überrichte der Prüfer jeder einzelnen Teilnehmerin. Glücklich und vom Erfolg getragen nahm jede die Ehrung gerne entgegen.


Wenig später gingen wir im Vereinsheim zum gemütlichen Teil über. Bei einem kleinen Sektempfang stießen wir auf das Tanzen an. Danach verwöhnte das Buffet Augen und Gaumen. Neben Kaffee und Kuchen gesellte sich auch wohlschmeckend Würziges.

Liebevoll gestaltete Herbstkränze überreichten die Prüflinge den Übungsleiterinnen, zum Dank für ihren Einsatz, auch im Namen aller anderere Let's Line Tänzerinnen. Jeweils ein Wunschgeschenk ergänzte die besondere Anerkennung.

Die DTSA Tänzerinnen haben ab sofort einen kleinen Handfächer. Häufig wird es beim Tanzen recht warm. Mit dem Fächer ist es nun möglich, sich frische Luft zuzufächeln. Die Fächer können untereinander nicht verwechselt werden. Neben einem kleinen Glitzerstein in der Farbe des abgelegten Levels und dem Hinweis auf die Abnahme DTSA 2024 befindet sich auch der eigene Name auf der Seite des zusammengeklappten Fächers.

Mächtig stolz auf uns, ließen wir den aufregenden Tag nochmals Revue passieren. Eine Herausforderung, die wir mit Freude gemeistert haben.

für Let's Line

Gritt Seiffer
Ingeborg Sturm

 
Zum Seitenanfang